El Triunfo - Honduras
Sonderpreis
Preis
$18.00
Normaler Preis
$14.00
Einzelpreis
pro
New Release: El Trinfu - Honduras
Unser neuester Kaffee in der August 63-Familie ist dieser wunderschöne, Natural aus Honduras. Ein Omniroast aus der Kategorie schokoladig herbstlich. Dieser Kaffee überragt mit einem sehr smoothen undgefühl, ist cremig und hat leicht nussige Note und erinnert an Apple Crumble.
Körper: mediumSüsse: reife Süsse
Textur: voll und milchschokoladig
Aftertaste: lang anhaltend, nussig, karamellig
Aroma: schokoladig, reifer Apfel
Produzentin: Yolanda Arita
Herkunftsland: Honduras
Region: Las Pacayas in Corquín
Varietät: Lempira
Anbauhöhe: 1200 m.ü.M
Prozess: natural
Cupping Score: 85
Yolanda besitzt die Farm El Triunfo, die sich in der Gegend Las Pacayas in Corquín, Copán, befindet. Yolanda bewirtschaftet ihre Farm mit Unterstützung ihres Ehemannes und ihrer drei Söhne, die alle Agrarwissenschaft studieren. Die Farm besteht aus den Sorten Red Catuai und Lempira. Die Farm ist recht klein, nur zwei Hektar groß, und der Großteil davon besteht aus einheimischem Wald und Schattenbäumen, da Yolanda glaubt, dass die Qualität ihres Kaffees in der Wechselwirkung zwischen Kaffee und der Umwelt liegt.
Yolanda und ihr Ehemann Luis bewirtschaften die Farmen gemeinsam, wobei die Biodiversität im Mittelpunkt ihres Ansatzes steht. Sie haben verschiedene Obstbäume und einheimische Bäume, die eine Vielzahl von Wildtieren von Vögeln bis zu Wildkatzen anziehen. Auf der Farm bauen sie Gemüse an und halten Kühe, deren Mist sie zur Düngung der Farm nutzen. Obwohl sie nicht zertifiziert ist, bewirtschaften Yolanda und Luis ihre Farmen biodynamisch.
Die Produzenten erhalten etwa 70% des FOB-Preises für ihre Micro Lots. In diesem Jahr war die Ernte für alle Produzenten aufgrund vermehrter Regenfälle während der Ernte und einem Mangel an Erntehelfern äußerst schwierig, was zu einem erheblichen Verlust an Kaffee führte, der entweder auf den Boden fiel oder an den Bäumen aufplatzte.
Die Verarbeitung der Micro Lots findet in der Aruco-Mühle statt, um die Abläufe zu zentralisieren und eine größere Kontrolle über den Prozess zu haben, um konsistente Verfahren sicherzustellen, aber auch das Risiko für die Produzenten zu reduzieren. Die Mühle befindet sich auch auf 800 Höhenmetern über dem Meeresspiegel, was ein trockeneres und stabileres Klima zum Trocknen des Kaffees im Vergleich zu den Höhenlagen auf den Farmen bietet, wo das Wetter weniger vorhersehbar sein kann.
Der Kaffee wird zur Mühle geliefert, wo die Kirschen beurteilt (der Brix-Wert gemessen) und je nach verfügbarem Platz und den bereits vom Produzenten durchgeführten Maßnahmen das Verarbeitungsverfahren für den Kaffee festgelegt wird. Die Kirschen werden gereinigt und gewaschen und dann geschwemmt, um unreife Kirschen zu entfernen. Der Kaffee wird dann auf Betten gebracht, wo er je nach Wetterlage zwischen 20 und 30 Tagen getrocknet wird und stündlich gewendet wird.